9 Ergebnisse.

Die 68er-Bewegung. Ein Wegbereiter für den Linksterrorismus der RAF?
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 3, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schwierigkeiten einer angemessenen Deutung des Phänomens "1968" liegen wohl insbesondere in der Multidimensionalität der Protestbewegung, die verschiedene Thematiken, Ideologien und Gruppierungen in sich vereinte. Darüber hinaus basiert die noch immer währende Aktualität des Ereignisses vermutlich zum einen auf dessen gesellschaftlichen ...

36,50 CHF

Die Parapresbeia-Rede des Demosthenes (Rede XIX) und das Gesandtschaftswesen im antiken Athen
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die 19. Rede des Demosthenes, die sogenannte Parapresbeia-Rede, unter Einbeziehung der Rolle des Gesandtschaftswesens in der griechischen Antike. Der Parapresbeia-Prozess war für Demosthenes von großer Bedeutung, denn war er in den Jahren zuvor ...

24,50 CHF

David Lurie¿s Inner Development Regarding Women and Nonhuman Nature in J. M. Coetzee¿s ¿Disgrace¿ (1999)
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Englisch - Literatur, Werke, Note: 2, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Anglistik), Sprache: Deutsch, Abstract: The work at hand takes a closer look at J.M. Coetzee's novel "Disgrace" from 1999 from an ecocritical and ecofeminist perspective. It is paid special attention to the protagonist's attitude and relationship towards women, the countryside and what he ...

26,90 CHF

Grammatikeinführung im Englischunterricht am Beispiel des Present Perfect
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Anglistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Stundenentwurf wurde für die Klassenstufe 6 konzipiert, an einem Gymnasium, das seinen Schwerpunkt auf den sprachlichen Bereich gesetzt hat. Die Stunde findet im Medienraum statt. Das Thema der Stunde ist die Einführung des Present Perfect. Besprochen ...

24,50 CHF

"Moralische Wochenschriften" als typische Periodika des 18. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Moralischen Journale verbreiteten eine Weltanschauung, die sich nicht primär aufs Jenseits bezog, sondern die Möglichkeit propagierte, den Lebenssinn durch handelnde Bewährung in der Gesellschaft selbst, das heißt also: weltimmanent zu verwirklichen." Mit dieser Aussage betont Jürgen Jacobs die ...

24,50 CHF

Die Malerei der Neuen Sachlichkeit am Beispiel von George Grosz' Werk "Die Stützen der Gesellschaft" (1926)
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: "Als ich begann, die Welt zu erleben, da entdeckte ich bald, dass es mit der Buntheit, dem Glanz und vor allem mit meinen Mitmenschen nicht weit her war." So äußerte sich der Maler George Grosz über seine Erfahrungen mit den "Goldenen ...

24,50 CHF

Gottesurteile im "Dialog über die Wunder" des Caesarius von Heisterbach
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich hauptsächlich mit dem Zweikampf als Gottesurteil, sowie der Handeisenprobe, speziell im Zusammenhang mit deren Darstellungen im Dialogus Miraculorum des Caesarius von Heisterbach (Entstehungszeitraum ca. 1219-1223). Die Arbeit soll dem Leser ...

26,90 CHF

Martin Luther King und Malcolm X
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: "I have a dream that one day, [...] right there in Alabama, little black boys and black girls will be able to join hands with little white boys and white girls as sisters and brothers. I have a ...

39,90 CHF

Konsumgenossenschaften im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Segen für die Arbeiterschaft, Gefahr für den Einzelhandel?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Genossenschaften gibt es in unzähligen Formen und Ausprägungen, doch ihr Zweck ist ihnen allen gemein: Die unmittelbare Förderung ihrer Mitglieder. Die Konsumgenossenschaften des 19. und 20. Jahrhunderts spezialisierten sich beispielsweise auf Waren des täglichen Bedarfs, ...

26,90 CHF